Culture – Paris Berlin Le magazine bilingue franco-allemand Fri, 19 Oct 2018 15:32:22 +0000 fr-FR hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.1.1 Hinter der Sprechblase /hinter-der-sprechblase/ /hinter-der-sprechblase/#respond Mon, 17 Sep 2018 07:39:43 +0000 /?p=2175 Von Peter Hauff   Unten Schuhkarton, oben drüber ein riesiger Schlumpfhut. Als vor acht Jahren das Centre Pompidou-Metz aus dem Boden schoss, staunte ganz Frankreich: 70 Millionen Euro nahm der Staat als Bauherr in die Hand, damals unter Präsident Nicolas Sarkozy. Ein japanischer Star-Architekt bewies kurvenreich, dass Witz und Prunk zusammenpassen. Es war das erste […]

L’article Hinter der Sprechblase est apparu en premier sur Paris Berlin.

]]>
Von Peter Hauff

 

Unten Schuhkarton, oben drüber ein riesiger Schlumpfhut. Als vor acht Jahren das Centre Pompidou-Metz aus dem Boden schoss, staunte ganz Frankreich: 70 Millionen Euro nahm der Staat als Bauherr in die Hand, damals unter Präsident Nicolas Sarkozy. Ein japanischer Star-Architekt bewies kurvenreich, dass Witz und Prunk zusammenpassen. Es war das erste (und ist bis heute das einzige) Beispiel für die Auslagerung einer nationalen Kulturstätte in die Provinz.

 

Zeichner Charlie Zanello hat den pompösen Start des ersten Pompidou-Ablegers in Metz erlebt – am eigenen Leibe. Er fokussierte in Bildern, wie sich so ein Staatsprojekt von innen anfühlt. Sechs Jahre stand der heute 32-Jährige an der Kasse des Museums-Shops. Im Parterre verkaufte er Bücher, Kunstdrucke und Schlüsselanhänger. „Wenn es still wurde, habe ich halt gezeichnet, was mir so auffiel jeden Tag“, so Charlie. Aus hunderten kleiner Erlebnisse hat Charlie Zanello 46 Bilderfolgen destilliert, in drei dramatische Blöcke geordnet und sie mit Repros berühmter Ausstellungsstücke gewürzt. Gedruckt hat sein Album ein namhafter Comicverlag: Dargaud.

 

„Keinem tun meine Zeichnungen weh“, betont der Autor. Scheinbar nebenbei wurde sein Album trotzdem eine Abrechnung – erstens mit kommerziellen Zwängen. Zweitens mit Fragwürdigkeiten französischer Kulturpolitik. Mit bitter kalten Wintertagen in Lothringen ebenfalls. Und viertens, nicht zuletzt, mit beruflichen Ängsten heute 30-Jähriger in Frankreich. Einer Generation junger Erwachsener, denen prekäre Kunst näher liegt als Staatsbetriebe oder ebenso prekäre Jobs.

 

Das Geschäft mit der Kunst oder dem, was der französische Staat seinen Bürgern und Touristen als nationale Kultur verkauft, taucht in diesem Album ungeschminkt auf. Das ist witzig. Zum Beispiel wenn sich Charlie und sein Kollege streiten, wer den berühmten Architekten Shigeru Ban anspricht, der aus einem Fenster ihres Buchladens irgendwie traurig hinausschaut. Regional- und Lokalpolitiker feierten in dieser Sternstunde internationaler Aufmerksamkeit sich selbst. Viele Metzer fragen sich bis heute, wie ihr Museum finanziell überleben soll, falls der Staat mal richtig spart.

 

Wahr ist: Schon seinen Haushalt 2012 konnte das neue Centre Pompidou nicht mehr aus laufenden Einnahmen bestreiten. Paris musste 4,6 Millionen Euro erste Hilfe leisten. Ins Budget in Höhe von zwölf Millionen Euro pumpt die Region Lothringen (die jetzt Grand-Est heißt) jedes Jahr vier Millionen Euro. Weitere vier Millionen kommen vom Gemeindeverband Metz Métropole, der Rest von Departement und Stadt. Sehr wenig, vielleicht auf Dauer zu wenig Einnahmen generiert das Museum aus eigenen Ticketverkäufen – oder auch der Ladenmiete für Charlies ehemaligen Kultur-Souvenir-Shop.

 

Dieses Defizit ist eine offene Wunde: Während in den ersten zwölf Monaten nach der Eröffnung im Mai 2010 rund 800.000 Besucher kamen, sank die offizielle Zahl im Jahr 2011 auf 550.000. Noch ein Jahr später waren es 475.000 Besucher. Die Hälfte dieser Besucher zahlt gar nichts: Schüler und Arbeitslose kommen kostenlos rein. Aus dem Ticketverkauf lässt sich eine dezentrale Kulturstätte wie das Pompidou kaum finanzieren, so das Fazit französischer Kulturpolitik nach Sarkozy. Trotzdem setzt das Haus, inzwischen unter neuer Direktion, immer wieder beachtliche Akzente: „L’aventure de la couleur“ und „Couples modernes“ heißen aktuelle bzw. jüngste Ausstellungen.

 

Von Anfang an stach Charlie, dem Under-Cover-Cartoonisten aus Metz, der Kontrast ins Auge „zwischen den Mitteilungen der Politik und dem, was bei Besuchern ankommt“, wie er sagt. Ein Spagat, der ihn überforderte. Von der Eröffnung des Museums im Mai 2010 bis zu Charlies Abschied im Winter 2016 hörte er nicht auf zu zeichnen: Den langen Atem verdanke er letztlich lokalen „Apéros graphiques“, erzählt Charlie. Francois Carré, Inhaber eines unabhängigen Metzer Comicladens, lädt nämlich jeden Freitag um 18 Uhr zum Witze zeichnen ein. Man erhält ein gemeinsames Thema, trinkt Pastis und malt. „Francois Apéros haben einer ganzen Reihe junger Künstler aus Metz geholfen, wie ich ihren Weg zu finden“, weiß Charlie Zanello. Jean Chauvelot, Zoé Thouron (Tochter von Lefred Thouron), Lucie Maillot und Timothée Osterman gehören dazu.

 

Nach seiner Kündigung im „Pomp-it-Up“ Metz brütete Charlie monatelang am Bildschirm. Er saß vor einem Schreibtisch in Francois’ Laden, um Erlebtes zuzuspitzen. Die Buchhandlung „Au Carré des Bulles“ hatte ihm ein staatliches Stipendium besorgt. Den restlichen Lebensunterhalt bestritt Charlie mit Workshops für Schulen, Kindergärten oder Haftanstalten, als Dozent der staatlichen Kunsthochschule ESAL sowie als Hauszeichner der Illustrierten „Fluide Glaciale“. Dort betreut er eine eigene Rubrik.

 

Das letzte Bild aus Charlies Album „Dedans le Centre Pompidou“ ist typisch für den unverblümten, nur scheinbar unpolitischen Witz seiner BD-Generation: Ein kleiner Junge freut sich wahnsinnig über einen Feuerlöscher in der Ausstellung. „Eine wahre Begebenheit“, grinst Charlie. Hinter jeder Sprechblase zu lesen, ist eine Kunst, die Charlies Fans unbedingt beherrschen sollten.

L’article Hinter der Sprechblase est apparu en premier sur Paris Berlin.

]]>
/hinter-der-sprechblase/feed/ 0
Delius : Celle qui racontait des histoires d’amour /delius-celle-qui-racontait-des-histoires-damour/ /delius-celle-qui-racontait-des-histoires-damour/#respond Wed, 29 Aug 2018 13:21:29 +0000 /?p=2163 Par Sophia Andreotti “Je suis mon propre entrepreneur, pensa-t-elle, j’ai été assez longtemps femme au foyer et mère de famille, jour après jour, une nouvelle vie commence juste avant cinquante ans, une vie de conteuse d’histoires d’amour.” Dès son retour, Marie s’attellera à l’écriture de ce roman qu’elle a tant de fois repoussée. La matière […]

L’article Delius : Celle qui racontait des histoires d’amour est apparu en premier sur Paris Berlin.

]]>
Par Sophia Andreotti

“Je suis mon propre entrepreneur, pensa-t-elle, j’ai été assez longtemps femme au foyer et mère de famille, jour après jour, une nouvelle vie commence juste avant cinquante ans, une vie de conteuse d’histoires d’amour.” Dès son retour, Marie s’attellera à l’écriture de ce roman qu’elle a tant de fois repoussée. La matière pour son livre, elle veut la puiser dans son histoire familiale et personnelle. Son escapade en solitaire aux Pays-Bas et ses recherches aux archives royales de la Haye l’ont confortée dans son projet. Marie y a trouvé la confirmation de son lien de parenté avec Guillaume Ier. En exil à Berlin, le roi hollandais était tombé sous le charme d’une danseuse de ballet : ensemble, ils eurent une fille, Minna – lointaine aïeule de Marie –, que Guillaume Ier ne reconnut pas officiellement mais à laquelle il assura un revenu confortable.

 

Mais le voyage de recherche de Marie a pris un tour qu’elle ne soupçonnait pas. Au cours de ce séjour, non pas une mais trois histoires d’amour ont occupé continuellement son esprit. Tandis qu’elle marchait sur les plages de la Haye ou dégustait un “kadetje”, les souvenirs ont ressurgi, comme autant de pièces d’un puzzle éparpillées aux quatre vents.

 

Il y a l’histoire d’amour de ses parents nouée durant la Première Guerre mondiale où son père, capitaine de sous-marinier et fidèle partisan de l’empereur, tient le devant de la scène. Il y a sa propre histoire, de la jeunesse joyeuse sur la côte du Mecklembourg à la catastrophe de la Seconde Guerre mondiale et la migration forcée vers l’Ouest. Il y a son histoire d’amour avec Reinhardt et ce qu’il en reste : le ménage à tenir, le budget serré et les rêves d’écriture sacrifiés sur l’autel du mariage…

 

Pour Marie qui va avoir 50 ans, le temps est venu : son roman sera l’heureux dénouement de ces trois histoires d’amour. Grâce à l’écriture, elle pourra enfin se libérer – de cette figure paternelle dont elle peine tant à s’émanciper et de ses blessures, héritées de l’histoire familiale et nationale, entre privations, humiliations et sentiment de culpabilité.

 

Comment naissent les projets littéraires ? Pourquoi devient-on écrivain ? Pour tenter de répondre à ces questions, Friedrich Christian Delius nous fait pénétrer l’esprit de Marie et suivre son cheminement personnel au cours d’un voyage sous forme de parcours initiatique. Simple mère de famille en apparence, Marie se révèle une femme indépendante et vive d’esprit qui a vécu de nombreuses épreuves et les a relevés avec courage. Avec sensibilité et poésie, Friedrich Christian Delius livre un émouvant portrait de femme.

Fayard, 240 pages, 19 euros

L’article Delius : Celle qui racontait des histoires d’amour est apparu en premier sur Paris Berlin.

]]>
/delius-celle-qui-racontait-des-histoires-damour/feed/ 0
Biergarten à Paris /biergarten-a-paris/ /biergarten-a-paris/#respond Fri, 17 Aug 2018 14:37:51 +0000 /?p=2129 Le Kiez   Niklas, un allemand à Paris, et Maxime un français installé un temps à Berlin se rencontrent un soir de St Patrick. Les deux hommes ont la même envie : ouvrir un Biergarten à Paris. C’est donc ensemble qu’ils ouvrent rue Vauvenargues dans le 18earrondissement leur « jardin à bières », le Kiez Biergarten au pied […]

L’article Biergarten à Paris est apparu en premier sur Paris Berlin.

]]>
Le Kiez

 

Niklas, un allemand à Paris, et Maxime un français installé un temps à Berlin se rencontrent un soir de St Patrick. Les deux hommes ont la même envie : ouvrir un Biergarten à Paris. C’est donc ensemble qu’ils ouvrent rue Vauvenargues dans le 18earrondissement leur « jardin à bières », le Kiez Biergarten au pied de Montmartre.

 

En arrivant devant le bistro, on aperçoit seulement quelques tables sur le trottoir mais à aucun moment le jardin tant recherché ! Un peu de patience… On entre d’abord dans le bar à l’ambiance chaleureuse, décoration en bois et briques, quelques tables et banquettes forment un coin intime à côté d’un baby-foot destiné à ajouter un peu d’action à vos soirées. C’est après que l’on emprunte un couloir pour déboucher sur une petite cour bien remplie par des tables et des bancs en bois. Comme dans un véritable Biergaten, on se sert sur de longues tables en bois dans un espace convivial et festif. À la carte, on a le choix parmi plein de spécialités allemandes : Currywurst, Schnitzel, Bretzels et le fameux Hamburger – toutes faites maison ! Pour goûter à tous ces plats,, des planches proposent un assortiment à partager accompagnée d’une des 20 bières à découvrir. Le Kiez propose également des brunchs les dimanches et jours fériés, diffuse des matchs. Et n’hésitez pas à discuter avec Niklas et Maxime pour obtenir des renseignements sur un voyage en terre germanique.

 

Les deux associés ne s’en sont d’ailleurs pas arrêtés là, un deuxième Kiez a ouvert ses portes sur les bords du canal de l’Ourq au 90 quai de la Loire : le Kiez Kanal !

 

À découvrir aussi…

 

Le Café Titon est l’autre lieu incontournable parisien qui cultive les amitiés franco-allemandes. Ce café situé dans le 11earrondissement au 34, rue Titon propose lui aussi de passer un bon moment autour d’une bière et de spécialités allemandes préparées maison. Comme le Kiez, le café Titon a retransmis tous les matchs de la Coupe du Monde mais retransmet aussi tout au long de l’année les matchs de la Bundesliga (ligue allemande de football) et de la Sélection nationale, la Mannschaft !

 

Le Sonnenkönig, véritable Biergarten, était, à l’origine, une terrasse éphémère sur le marché aux puces de Saint Ouen. Malheureusement, cet espace unique suscitant la curiosité des passants n’aura existé que pendant deux saisons, ce fut quand même une belle initiative !

 

Si vous voulez passer un bon moment cet été ou pendant l’année avec vos collègues ou avec vos amis, vous savez maintenant où aller !

 

Kiez Biergarten

24, rue Vauvenargues

75018 Paris

https://www.kiez.fr

 

Café Titon

34, rue Titon

75011 Paris

https://cafetiton.com

L’article Biergarten à Paris est apparu en premier sur Paris Berlin.

]]>
/biergarten-a-paris/feed/ 0
Guy de Maupassant – Große Kunst, viel Sex und eine Menge Exzentrik /guy-de-maupassant-grose-kunst-viel-sex-und-eine-menge-exzentrik/ /guy-de-maupassant-grose-kunst-viel-sex-und-eine-menge-exzentrik/#comments Tue, 31 Jul 2018 06:57:02 +0000 /?p=2071 Von Stefanie Eisenreich   „Hören Sie, junger Mann, man muss mehr arbeiten. Ich habe inzwischen den Verdacht, dass Sie etwas faul sind. Zu viele Nutten! Zu viel Rudern! Zu viel Training! Schreiben Sie! Für einen Künstler gibt es nur eines: alles der Kunst opfern.“ Diese Zeilen schrieb Gustave Flaubert im Jahr 1878 an den jungen […]

L’article Guy de Maupassant – Große Kunst, viel Sex und eine Menge Exzentrik est apparu en premier sur Paris Berlin.

]]>
Von Stefanie Eisenreich

 

„Hören Sie, junger Mann, man muss mehr arbeiten. Ich habe inzwischen den Verdacht, dass Sie etwas faul sind. Zu viele Nutten! Zu viel Rudern! Zu viel Training! Schreiben Sie! Für einen Künstler gibt es nur eines: alles der Kunst opfern.“ Diese Zeilen schrieb Gustave Flaubert im Jahr 1878 an den jungen Guy de Maupassant. 125 Jahre nach dessen Tod hat Arne Ulbricht dem Franzosen ein Buch gewidmet. Entstanden ist der erste deutsche biografische Roman über einen unkonventionellen Freigeist und begnadeten Autor. ParisBerlin traf den Autor in Paris und sprach mit ihm über seinen Roman.

 

Hallo Arne! Du hast schon einmal in Paris gelebt und sagst, du fühlst dich hier fast wie zu Hause. Woher kommt deine Schwäche für Frankreich?

 

Ich war in der Schule gut in Französisch. Das war eigentlich das beste Fach. Und dann hatte ich einen sehr guten Lehrer. Das ist für mich ganz schön, weil ich ja selbst auch noch Lehrer bin. Da sehe ich, was Lehrer tatsächlich ausrichten oder anrichten können. Ich glaube, ich habe auch wegen dieses Lehrers begonnen zu schreiben. Der hat mich derart begeistert für französische Literatur und für Frankreich, dass ich tatsächlich nach der Schulzeit nichts anderes als französische Bücher gelesen habe.

 

Dein biografischer Roman über Maupassant ist im vergangenen Jahr erschienen. Ist das Buch eine Hommage an diesen Lehrer?

 

Ich habe ihm das Buch gewidmet. Am Anfang aber habe ich gar nicht an ihn gedacht. Ich habe einfach eine Biografie von Maupassant gelesen, nachdem ich fast alles von ihm gelesen hatte, und dachte: „Wow, der Typ hat ja auch Gedichte geschrieben.“ Er war mit Flaubert eng befreundet, aber trotzdem hat er unglaublich lange kämpfen müssen, um berühmt zu werden, und hat auch nie einen Hehl daraus gemacht, dass er viel Geld verdienen will mit seinen Büchern. Er war mir sehr sympathisch. Und ich war auch ein bisschen neidisch, weil ich aus der Biografie heraus gelernt habe, was er da für ein amouröses Leben geführt hat. Einmal in meinem Leben hätte ich das auch gern gehabt. Seine Vielseitigkeit hat mich sehr fasziniert. Auf der einen Seite war er eine Art Extremsportler und gleichzeitig hat er sich in seinen Texten so klug und spannend geäußert. Früher habe ich immer gesagt, wenn ich nicht erfolgreich war: „Naja, ich bin ja noch nicht so alt wie Maupassant.“ Inzwischen habe ich ihn schon ein paar Jahre überlebt.

 

Du bist Lehrer und Schriftsteller zugleich. Hast du eine Präferenz für einen der beiden Berufe?

 

Ich will Schriftsteller sein. Ich stehe gern vor einer Klasse und bin vor und nach dem Unterricht immer gern mit den Schülern zusammen. Die erklären mir ja auch, warum morgen die Welt nicht untergeht, obwohl alle auf Facebook sind und die ganze Zeit am Smartphone hängen. Aber Schriftsteller zu sein, ist mein Lebenstraum. Das will ich seit über 20 Jahren. Ich bin da ganz unbescheiden. Ich will wirklich damit Geld verdienen. Das klappt leider noch nicht so. Deshalb bleib‘ ich daneben noch Lehrer.

 

Viele Schriftsteller behaupten gern, dass sie hauptsächlich für sich schreiben. Für wen schreibst du?

 

Das glaube ich keinem. Sobald man etwas veröffentlicht, schreibt man es auch für andere Leute. Ich habe immer den Leser im Hinterkopf. Ich würde nie einen Krimi schreiben, nur weil das massenkompatibel ist, aber sobald ich ein Thema habe, überlege ich mir schon, wie ich meine Leser dafür interessieren kann. Bei dem Buch über Maupassant habe ich ganz genau überlegt, wie ich deutsche Leser dazu bringe, sich für Maupassant zu interessieren. Das klingt jetzt ein bisschen esoterisch, aber als ich an dem Buch geschrieben hab‘, da war ich in Gedanken auch ein bisschen Maupassant. Das ist total faszinierend. Ich wäre wirklich gern einmal mit Maupassant und seinen Freunden am Wochenende rudern gegangen.

 

Einige Rezensionen kritisieren ja, dass es in dem Roman sehr ums « Rumvögeln » gehe. In einer Kritik heißt es zum Beispiel, dass das Buch eher pornografischen Charakter besitze und die literarische Perspektive aus dem Blick gerate. Warum so viel Sex?

 

Meine Frau findet auch, dass es zu viel um Sex geht und vor allem das Wort „vögeln“ zu oft vorkommt. Wenn man die Briefe und Gedichte von ihm kennt, habe ich aber auf keinen Fall übertrieben. Denn selbst Flaubert schrieb: „Ach, unser Maupassant hatte in drei Tagen 19 Mal Sex. » Das muss eine so unglaubliche Rolle in seinem Leben gespielt haben, dass er auf eine gewisse Art und Weise sexsüchtig war. Das kommt in vielen Novellen und Gedichten vor. Mittlerweile sage ich sogar: Weniger würde ihm gar nicht gerecht werden. Und wem das nicht passt, dem passt halt das Leben von Maupassant nicht. Das gestehe ich zu. Man muss das gar nicht sympathisch finden.

 

In Literaturkreisen sagt man oft, man solle beim Lesen eines Buches keine Rückschlüsse auf den Autor ziehen. Wie ist das bei dir? Wie viel Arne steckt in Maupassant?

 

In 90 Prozent der Fälle würde ich behaupten, das ist totaler Blödsinn. Bei Maupassant ist das ganz interessant, weil das ein echter biografischer Roman über einen französischen Schriftsteller im 19. Jahrhundert ist. In meinem Buch Mama ist auf Dienstreise geht es um die moderne Ehe, die ich mit meiner Frau führe. Darin habe ich ein Kapitel verfasst, wie ich Maupassant geschrieben habe. Mein Verleger meinte dann: „Arne, du hast ja auch ganz viel über dich geschrieben.“ Maupassant war Beamter und wollte es auf keinen Fall sein. Er wollte diesen schriftstellerischen Erfolg unbedingt und bei der Verlagssuche hat er wirklich gelitten. Als er den Erfolg nicht schnell geschafft hat, hat er das getan, was ich auch mache. Er hat Verleger und Journalisten angeschrieben. Ich freue mich, dass Maupassant im Jahr 1878 so penetrant war wie Arne Ulbricht im Jahr 2018.

 


Der Roman « Maupassant » erscheint im Herbst 2019 auch im Verlag Les Éditions du Sonneur auf Französisch. Mehr Informationen über Arne Ulbricht und seine Bücher auf www.arneulbricht.de

L’article Guy de Maupassant – Große Kunst, viel Sex und eine Menge Exzentrik est apparu en premier sur Paris Berlin.

]]>
/guy-de-maupassant-grose-kunst-viel-sex-und-eine-menge-exzentrik/feed/ 1
Saint-Symphorien : les auteurs dans les pas de Mauriac /saint-symphorien-les-auteurs-dans-les-pas-de-mauriac/ /saint-symphorien-les-auteurs-dans-les-pas-de-mauriac/#comments Mon, 30 Jul 2018 06:51:35 +0000 /?p=2088 Par Jelena Prtoric   « Dans la forêt, ma mère a fait construire un chalet dans le style de ceux d’Arcachon dont les paysans admiraient les briques vertes, jaunes, rouges et noires… », écrivait François Mauriac dans son œuvre Journal d’un homme de trente ans. Jeune, le Nobel français déambule dans cette forêt du massif forestier landais. […]

L’article Saint-Symphorien : les auteurs dans les pas de Mauriac est apparu en premier sur Paris Berlin.

]]>
Par Jelena Prtoric

 

« Dans la forêt, ma mère a fait construire un chalet dans le style de ceux d’Arcachon dont les paysans admiraient les briques vertes, jaunes, rouges et noires… », écrivait François Mauriac dans son œuvre Journal d’un homme de trente ans. Jeune, le Nobel français déambule dans cette forêt du massif forestier landais. Il ausculte les sons du bois et y découvre des colombiers dont on retrouvera plus tard les descriptions dans ses œuvres, notamment dans Thérèse Desqueyroux. Il est particulièrement attaché au parc boisé qui abrite ce chalet, résidence secondaire de sa famille. Il se perd au milieu des arbres, il suit le cours d’un ruisseau, étreint un chêne centenaire.

 

Une résidence d’artistes

 

Aujourd’hui, le chalet est connu sous le nom « Chalet Mauriac ». Au milieu des pins, on aperçoit sa façade faite de briques ocre rouge, de pierres blanches ou de terre cuite, ses balcons peints aussi en rouge et sa toiture crénelée en pente raide. Vu de loin, on dirait un lieu enchanté, une demeure laissée à l’abandon par les esprits littéraires d’antan.

Il y a pourtant de la vie dans ce chalet. Acquis en 2001 par la Région Aquitaine et en grande partie restauré, le Chalet, inauguré en 2013, est devenu une résidence littéraire, un espace dédié aux écritures numériques et contemporaines. La programmation du lieu, soutien à la création contemporaine dans des domaines du livre et de l’édition, du cinéma ou de l’audiovisuel, aussi bien que l’accompagnement des artistes, est confiée à l’ALCA (ancienne Écla, agence livre, cinéma et audiovisuel en Nouvelle-Aquitaine). Depuis l’ouverture de la résidence, cette programmation s’est peu à peu développée, à tâtons. « La résidence est certainement un accompagnement financier et un hébergement, mais aussi un accompagnement en finesse », explique Aimée Ardouin, chargée de la mission.

Aimée réside avec sa famille juste en face du Chalet. Des cheveux noirs et raides jusqu’aux épaules, un visage lisse et un grand sourire qui fait rayonner son visage, Aimée a un esprit calme et une voix posée. Depuis son bureau, situé au troisième étage du Chalet Mauriac, elle veille à ce que le site fonctionne le mieux possible. Car accueillir un auteur, cela veut dire parfois aller le chercher à Bordeaux ou l’y emmener faire le tour des librairies indépendantes. D’autres fois, c’est passer des coups de fils pour trouver des interlocuteurs quand un écrivain souhaite parler aux gens issus du milieu viticole…

 

Le contraire d’une tour d’ivoire

 

Mais Aimée est surtout là pour faire le lien entre le Chalet et le village. Car la maison n’est pas un lieu isolé dans la forêt : elle se trouve à la sortie de la bourgade de Saint-Symphorien, à 52 kilomètres au sud de Bordeaux. Créer des liens entre les hôtes et leur entourage était un des impératifs pour l’administration de la résidence. « Le plus gros écueil était que le Chalet ne devienne une sorte de tour d’ivoire au milieu d’une clairière, complètement déconnectée du territoire et d’un village », précise Aimée.

 

Un auteur en résidence ne peut pas passer 24 heures sur 24 à écrire ou à être enfermé dans la bibliothèque du Chalet. Il y a donc tout un rapport avec le territoire qui se construit lors de son séjour à Saint-Symphorien : les auteurs font leurs courses au centre le mercredi matin, certains font des cours de tai-chi au club local ou s’aventurent dans les bois… « [Saint-Symphorien] était un village au milieu de rien, au milieu de la forêt, éloigné des métropoles et des centres. Le village a dû s’inventer une existence propre : il y a beaucoup d’associations, des commerces… », complète Aimée.

 

Au début, les habitants n’ont pas été impliqués dans la programmation artistique du Chalet, et les échanges se sont faits au fur et à mesure. Dans la médiathèque, on présente les ouvrages des auteurs en résidence et on organise des soirées littéraires. Les projections de films se déroulent à la mairie. En même temps, tout un groupe de bénévoles s’est formé autour du Chalet. Ils partagent leur amour du village et de la nature avec les auteurs. Jean-Marc, la cinquantaine, lunettes au nez et les cheveux blancs en désordre, est un passionné de nature qui fait régulièrement des sorties en forêt avec eux et se nourrit aussi de leurs projets artistiques. En septembre 2017, quand le Chalet fêtait son cinquième anniversaire, 75 anciens ont répondu présent à l’appel. Comme Jean-Marc, une dizaine d’autres villageois ont ouvert leur maison pour les accueillir.

Et cet engagement des habitants fait aussi vivre le projet littéraire. Historiquement, Saint-Symphorien a toujours été un village ouvert, se construisant avec l’arrivée d’étrangers. Quand les pins ont poussé dans la région, après l’assainissement des marais au milieu du XIXe siècle, le massif forestier landais étant très peu peuplé, il a fallu accueillir des ouvriers venant d’autres régions de France, et même des immigrés.

 

Le lien social se crée au bar

 

C’est au Cercle ouvrier, un bar associatif créé il y a 120 ans, lieu de repos des ouvriers au sortir des usines, que l’on ressent le mieux cet esprit d’accueil. Le Cercle, c’est une grande salle aux murs lambrissés et de grandes tables rustiques. Mais c’est surtout un lieu de rencontre. Il ouvre ses portes chaque soir à 5 heures. On y vient boire un verre, jouer à la belote ou tout simplement discuter. Sous le regard bienveillant de Pierrot, béret sur la tête et moustache fournie, derrière son comptoir, les auteurs, traducteurs, illustrateurs se mêlent aux locaux. « Ce n’est pas grave d’être un étranger, un inconnu au Cercle… Ce qui est grave, c’est de ne pas savoir jouer à la belote ! » plaisante Aimée.

 

Il n’y a plus d’usines à Saint-Symphorien. Le Cercle ouvrier aurait pu mettre la clé sous la porte, comme l’ont fait ailleurs en France la plupart des établissements de ce type. « Je pense que la résidence a apporté du sang neuf au Cercle… Les auteurs viennent au quotidien, donc cela bouscule un peu les habitués », ajoute Aimée. Et de conclure : « En même temps, le Chalet ne serait pas le même sans le Cercle. Ce n’est pas seulement un café mais un lieu de vie. Entre les deux, il y a une relation. Symbiotique ».

L’article Saint-Symphorien : les auteurs dans les pas de Mauriac est apparu en premier sur Paris Berlin.

]]>
/saint-symphorien-les-auteurs-dans-les-pas-de-mauriac/feed/ 1
Kauf dir ein Stück Schloss /kauf-dir-ein-stuck-schloss/ /kauf-dir-ein-stuck-schloss/#respond Tue, 29 May 2018 16:03:18 +0000 /?p=1950 Von Birgit Holzer   Herrschaftlich wirkt es ja immer noch, das Schloss La Mothe-Chandeniers im Westen Frankreichs, 150 Kilometer von Nantes gelegen, auch rund acht Jahrhunderte nach seiner Entstehung. Wassergräben umgeben es, während seine Türme stolz in den Himmel ragen. Bewohnt wird es allerdings nicht von einem Schlossherrn oder einer Schlossdame; stattdessen haben sich Bäume […]

L’article Kauf dir ein Stück Schloss est apparu en premier sur Paris Berlin.

]]>
Von Birgit Holzer

 

Herrschaftlich wirkt es ja immer noch, das Schloss La Mothe-Chandeniers im Westen Frankreichs, 150 Kilometer von Nantes gelegen, auch rund acht Jahrhunderte nach seiner Entstehung. Wassergräben umgeben es, während seine Türme stolz in den Himmel ragen. Bewohnt wird es allerdings nicht von einem Schlossherrn oder einer Schlossdame; stattdessen haben sich Bäume und Sträucher in den Ecken der uralten Gemäuer angesiedelt, ihre Äste ragen aus den Fenstern und Bögen. Mehr Ruine als Schloss, schien La Mothe-Chandeniers bereits definitiv dem Verfall geweiht zu sein. Ihr Besitzer wollte sich von ihr trennen. Die erforderlichen Arbeiten, um sie wieder auf Vordermann zu bringen, konnte er längst nicht mehr stemmen.

 

Dann aber kam unverhofft Rettung – durch „Dartagnans“: Das Pariser Start-up lancierte ein Crowdfunding-Projekt, das überwältigend großen Anklang fand: 25 000 Menschen beteiligten sich mit einem Einsatz von jeweils mindestens 50 Euro und brachten bis Ende des vergangenen Jahres über 1,6 Millionen Euro zusammen. Jedem der Geldgeber gehört nun ein kleines Stück des Schlosses, das demnächst renoviert und wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll. „Eine solche Aktion ist bislang einzigartig auf der Welt. Der Erfolg überstieg unsere Erwartungen völlig“, freute sich Romain Delaume, Mitgründer und Direktor von „Dartagnans“.

 

Wenn die Crowd den Staat ersetzt

 

Nicht zufällig lehnt sich der Name an die Trilogie über d’Artagnan und die drei Musketiere an: Es ist ein Hinweis auf deren Mut und Unverfrorenheit, aber auch das Geschichtsbewusstsein des siebenköpfigen Start-ups. Seit seiner Gründung vor zweieinhalb Jahren hat es sich darauf spezialisiert, historische Monumente zu erhalten, indem es öffentliche Unterstützungsaktionen organisiert. Beispielsweise können Interessierte private Führungen in Schlössern und damit Zugang zu sonst verborgenen Orten erhalten. „Frankreichs Schatz sind seine Kulturgüter und die Menschen hängen sehr daran. Aber die öffentlichen Subventionen sinken ständig“, so der 31-jährige Delaume. „Wir wollen zeitgemäße Finanzierungsmöglichkeiten schaffen, um sie zu bewahren.“

 

Das Schloss La Mothe-Chandeniers ist der bisher größte Coup von „Dartagnans“. Bei dem Bauwerk handelt es sich um die Überreste einer mittelalterlichen Festung aus dem 13. Jahrhundert, die vermutlich während der Französischen Revolution verwüstet und im 19. Jahrhundert stark umgestaltet wurde. Seit ein Brand im Jahr 1932 das Gebäude teilweise zerstörte, wurde es weitgehend sich selbst überlassen und verfiel zusehends. Der letzte Besitzer hatte es 1982 erworben.

 

Nun verkaufte er es für 500 000 Euro. Bei dieser Summe lag auch das ursprünglich gesetzte Ziel, das sich das Start-up gemeinsam mit dem Verein „Adopte un château“ („Adoptiere ein Schloss“) bei der Crowdfunding-Kampagne gesetzt hatte. „Der bisherige Besitzer wollte das Monument nicht an irgendjemanden verkaufen. Unser ungewöhnliches Projekt gefiel ihm“, erzählt Delaume. Und nicht nur dem 82-jährigen Schlossherrn: Über die sozialen Netzwerke ging der Finanzierungsappell durch die Welt und motivierte Liebhaber aus 115 Ländern, sich zu beteiligen: Spenden kamen aus Burkina Faso, Peru, viele auch aus Deutschland. Nur etwa die Hälfte der Geldgeber stammt aus Frankreich. Die insgesamt mehr als 25 000 Personen bleiben anonym.

 

Ein Modell mit Zukunft

 

Sie alle dürfen aber ein Wort mitreden bei künftigen Entscheidungen darüber, wie es mit dem Gemeinschaftsbesitz weitergeht. Für einen zusätzlichen Euro konnte jeder Besitzer des Schlosses auch Aktionär einer Gesellschaft werden, die sich um die Restaurierungsarbeiten kümmert. „Wir lenken die Richtung, aber die Entscheidungen über die Renovierung und Nutzung werden demokratisch getroffen“, verspricht Romain Delaume. So konnten sich alle Besitzer an der Sammlung von Ideen und Vorschlägen über die Zukunft ihres Schlosses beteiligen: Soll sie ein Ort für kulturelle Veranstaltungen werden, eine Künstler-Residenz, ein Gästehaus? „Wir möchten eine wirtschaftliche Aktivität schaffen, damit sie sich selbst trägt und so die weiteren Restaurierungs- und Unterhaltungskosten gedeckt werden. Es geht uns aber nicht darum, uns zu bereichern“, so der „Dartagnans“-Direktor. Das Geschäftsmodell des Start-ups basiert darauf, acht Prozent des gesammelten Geldes einzubehalten, um sein eigenes Funktionieren zu gewährleisten.

 

Einer der ersten Schritte besteht nun darin, das Gelände abzusichern, dessen Zugang momentan aus Sicherheitsgründen gesperrt ist. Auf der Baustelle sollen Webcams installiert werden, um über den Fortgang der Arbeiten zu informieren. Geplant ist eine Feier noch in diesem oder im nächsten Jahr vor Ort, damit die Besitzer ihn erstmals besuchen und sich untereinander kennenlernen können. Das Schloss La Mothe-Chandeniers, so Delaume, sehe er als Test für ein neues Konzept, ja als „Versuchslabor dafür, wie 2018 ein historisches Gebäude gemeinschaftlich wieder auf Vordermann gebracht werden kann“. Da das Modell Zukunft habe, denke man bereits darüber nach, dasselbe Prinzip bei einem weiteren Monument anzuwenden. Welches, verrät er nicht. Aber „Dartagnans“ wollen noch von sich hören lassen.

L’article Kauf dir ein Stück Schloss est apparu en premier sur Paris Berlin.

]]>
/kauf-dir-ein-stuck-schloss/feed/ 0
Do you speak Deutsch ? /do-you-speak-deutsch/ /do-you-speak-deutsch/#respond Fri, 25 May 2018 09:31:37 +0000 /?p=1912 Par Adrienne Rey   Scène de la vie quotidienne berlinoise, un serveur s’affaire entre les tables pour prendre les commandes : « May I take your order ? », « Do you want anything else with that ? » À chacun de ses clients, il s’adresse en anglais, bien que nous ne soyons ni à Londres, ni à New York mais au cœur […]

L’article Do you speak Deutsch ? est apparu en premier sur Paris Berlin.

]]>
Par Adrienne Rey

 

Scène de la vie quotidienne berlinoise, un serveur s’affaire entre les tables pour prendre les commandes : « May I take your order ? », « Do you want anything else with that ? » À chacun de ses clients, il s’adresse en anglais, bien que nous ne soyons ni à Londres, ni à New York mais au cœur du quartier de Neukölln. Dans les petites boutiques design de la Oranienstrasse ou de la Weinmeisterstrasse, même constat. Le personnel vous y accueille d’un « Hello ! How are you ? ». Approche comparable dans les salles obscures, où il n’est désormais plus rare de voir des films « OVmE», comprenez « Version Originale avec sous-titres en anglais ». Vous en trouverez peut-être la liste dans Exberliner, le magazine de la communauté anglophone de Berlin, édité depuis plus de 15 ans.

Avec 3,7 millions d’habitants en 2017, la capitale allemande grandit chaque année. Aujourd’hui, près de 19 % de sa population n’est pas originaire d’Allemagne, de même que 25 % des quelque 40 000 nouveaux arrivants annuels. Une attractivité qui va de pair avec la pratique toujours grandissante de l’anglais, notamment dans les quartiers « branchés » de Neukölln, (surnommé « la petite Melbourne »), Kreuzberg et de Prenzlauer Berg.

 

La faute aux hispters élitistes

Véritable marronnier de la presse locale, la pratique massive de l’anglais à Berlin s’invite également dans le débat national. En août dernier, le député CDU Jens Spahn signait dans les colonnes du Zeit une tribune au vitriol, accusant les « hipsters élitistes » de ne pas jouer le jeu de l’expatriation, en refusant d’apprendre la langue de leur pays d’accueil. Pointée du doigt, cette jeunesse branchée européenne qui aurait fait de la capitale allemande « le biotope d’une nouvelle culture élitiste ». Selon Spahn, cette domination hipster serait impensable à Paris « où l’on est très fier de sa singularité culturelle ».

 

Faire de l’anglais la « carte de visite cosmopolite de Berlin » est pour lui une aberration, surtout si cela se fait au détriment de la langue du pays. En outre, il trouve absurde qu’il soit demandé aux réfugiés de suivre des cours d’allemand, alors que les expatriés en sont exemptés. Spahn dénonce enfin l’attrait grandissant de l’anglais chez les Berlinois germanophones. Un constat partagé par Dominik Drutschmann, journaliste au Tageszeitung, qui démonte l’argument du cosmopolitisme. Un restaurant français où l’on ne parle pas allemand ? Tant qu’à faire « couleur locale », il suggère de jouer la carte jusqu’au bout en embauchant « un serveur mal aimable, clope au bec et qui feint d’ignorer vos « Garçon ! Garçon ! » »

 

 

Une génération bilingue

Sur Twitter, les réactions aux propos de Jens Spahn ont été nombreuses : « C’est normal d’attendre des immigrés qu’ils apprennent l’allemand, ça ne l’est pas des touristes » a répondu Volker Beck, député Die Grünen. « La ville sera toujours une cité internationale » a de son côté déclaré Christian Tänzler, représentant de Visit Berlin, l’agence officielle du tourisme de Berlin où près de 187 nationalités sont représentées. Au-delà d’être un liant social, force est de constater aujourd’hui que l’anglais est devenu un incontournable dans le monde du travail, notamment dans les start-up. Sur le Net et les sites dédiés, il est désormais courant de voir des offres d’emploi recherchant un profil 100 % anglophone, où l’allemand n’est plus requis, représentant à peine un  » petit plus  » sur le CV… Cette anglomanie est possible, car les Berlinois, surtout la jeune génération, parlent presque tous anglais couramment. Mais ce qui pourrait passer pour une chance est encore mal vécu par une partie de la population, notamment dans la partie est de la ville et même au-delà. C’est ce que démontre l’histoire de Sandrine…

 

 

« Das ist Deutschland, da! »

Jeune Française arrivée de Bordeaux en septembre, Sandrine* ne parle pas un mot d’allemand excepté Guten Tag et Auf Wiedersehen. Et cela lui a été d’emblée préjudiciable : « Dans tous les bars de Berlin où j’ai déposé mon CV, personne ne voulait m’embaucher ». C’est finalement « en fumant une clope un soir en terrasse », qu’elle rencontre son futur employeur. « Tu ne parles pas allemand ? Pas grave, ce n’est pas ce qui compte ici », lui a-t-il dit. Dans le bar de Wedding où elle travaille aujourd’hui, tous ses collègues parlent pourtant allemand. Et les clients ? « En général, ils parlent l’anglais, mais ceux qui refusent sont souvent agressifs, ils vous font vite sentir que votre présence les agace ». Un soir de service, Sandrine a d’ailleurs vécu un épisode d’une grande violence, lorsqu’un homme « grand chauve et vêtu de noir » se présente au comptoir passablement éméché. Quand elle veut prendre sa commande en anglais, il lui rétorque : « Das ist Deutschland, da ! » Assez vite la tension monte et la tournée offerte par le patron ne parviendra pas à calmer les esprits. L’homme jette une bouteille de bière en direction de l’assistance et reviendra une demi-heure plus tard pour tenter d’escalader les grilles. Sandrine et un collègue se barricadent à l’intérieur et appellent la police. Ils ont depuis porté plainte et l’affaire est en cours.

* Le prénom a été modifié

 

 

 

 

 

L’article Do you speak Deutsch ? est apparu en premier sur Paris Berlin.

]]>
/do-you-speak-deutsch/feed/ 0
„Wir brauchen mehr deutsch-französische Koproduktionen“ /wir-brauchen-mehr-deutsch-franzosische-koproduktionen/ /wir-brauchen-mehr-deutsch-franzosische-koproduktionen/#comments Tue, 24 Apr 2018 13:51:34 +0000 /?p=1847 Das Interview führte Tanja Schreiner     Sie sind eigentlich ausgebildeter Cellist. Wie kam es dazu, dass Sie Ihren Platz schließlich vor dem statt im Orchester wählten? Ich habe lange Jahre Cello gespielt, Cello in Paris studiert und viel Kammermusik gemacht. Ich hatte ursprünglich nicht vor, Dirigent zu werden, aber so ist es dann gekommen. […]

L’article „Wir brauchen mehr deutsch-französische Koproduktionen“ est apparu en premier sur Paris Berlin.

]]>
Das Interview führte Tanja Schreiner

 

 

Sie sind eigentlich ausgebildeter Cellist. Wie kam es dazu, dass Sie Ihren Platz schließlich vor dem statt im Orchester wählten?

Ich habe lange Jahre Cello gespielt, Cello in Paris studiert und viel Kammermusik gemacht. Ich hatte ursprünglich nicht vor, Dirigent zu werden, aber so ist es dann gekommen. Es fing damit an, dass ich Marc Minkowski [französischer Dirigent und Gründer des Orchesters „Musiciens du Louvre“; Anm. d. R.] begegnet bin, seine Arbeit gehört und mich sehr dafür interessiert habe. Er gab mir schließlich die Chance, als Assistent für die „Musiciens du Louvre“ zu arbeiten. Ich nutzte diese Chance und ab diesem Moment ist alles vorwärtsgegangen.

 

 

Sie haben schon Opernproduktionen in verschiedensten Städten geleitet  – von Berlin, Marseille und Wien über St. Gallen und Lissabon bis hin zu Tel Aviv und Mexico City. Gab es eine Station, die Sie persönlich oder beruflich besonders geprägt hat?

Es gab viele, aber eine Station, die mir besonders im Gedächtnis geblieben ist, ist eine Arbeit an der Staatsoper in Berlin. Mit der dortigen Staatskapelle machten wir im November 2016 eine wirklich wunderschöne Produktion von Georg Friedrich Händels Il Trionfo del Tempo e del Disingannounter der Regie von Jürgen Flimm. Das war nicht nur beruflich, sondern auch menschlich ein sehr interessanter und motivierender Moment.

 

 

© Bettina Stöß

 

 

Ab August werden Sie das Amt des Generalmusikdirektors des Saarländischen Staatstheaters in Saarbrücken antreten. Als Gastdirigent der Rossini-Oper Guillaume Tellhatten Sie vor Kurzem schon Gelegenheit, das Orchester persönlich kennenzulernen. Wie war diese erste Erfahrung?

Es war wirklich ein unglaublicher Moment. Als die Zusammenarbeit mit dem Orchester anfing, war ich sehr positiv überrascht, dass wir uns nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich sehr schnell gut verstanden und ein hohes Niveau erreichten. Die Zusammenarbeit war sehr gut, ich hatte von Anfang an das Gefühl, sie wollten wirklich im Detail und eng mit mir zusammenarbeiten.

 

 

In einem früheren Interview sagten Sie, dass Bodo Busse, der neue Generalintendant des Saarländischen Staatstheaters, und Sie sehr ähnliche Vorstellungen über das Musiktheater im 21. Jahrhundert hätten. Wie sehen diese Vorstellungen aus?

Wir denken beide, dass Musik und Theater stark miteinander verbunden sind. Ich bin nicht nur an der Musik interessiert und Bodo Busse ist nicht nur auf die Regie fokussiert. Wir versuchen, diese beiden Bereiche in der Oper wirklich zusammenzubringen. Ich interessiere mich sehr fürs Schauspiel und Theater und Bodo Busse ist auch die Musik sehr wichtig. Wir arbeiten sehr gut miteinander, sicherlich auch, weil wir uns seit Langem kennen und auch privat gute Freunde geworden sind. Das ist für eine gute Zusammenarbeit natürlich förderlich.

 

 

© Martin Kaufhold

 

 

Wie beurteilen Sie die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich im Bereich Kultur und insbesondere der Musik generell? Wird hier von beiden Seiten genug getan und an welchen Stellen könnte noch mehr getan werden?

Ich finde, es gibt noch zu wenige Projekte im Bereich Musik, die von Deutschland und Frankreich gemeinsam umgesetzt werden. Deutschland ist musikalisch und künstlerisch sehr viel aktiver als Frankreich und investiert zum Beispiel sehr viel mehr in die Kultur und die Musik, als es Frankreich leider tut. Man betrachte nur einmal die Anzahl an Opern und Theatern: In Deutschland gibt es über 90, in Frankreich sind es gerade einmal um die 20. Das deutsche Budget in diesem Bereich ist unglaublich hoch. Das Budget des Saarländischen Staatstheaters ist beispielsweise etwa äquivalent mit dem der Oper in Lyon – obwohl Saarbrücken eine Stadt mit 176 000 Einwohnern ist und in der Metropolregion Lyon über zwei Millionen Menschen leben. In diesem Bereich gibt es noch Verbesserungsbedarf und ich denke, hier sollten wir zum Beispiel mit Koproduktionen zwischen deutschen und französischen Theatern ansetzen.

 

 

Das Saarländische Staatstheater ist eine der wichtigsten Kulturinstitutionen im Herzen Europas und gerade einmal zwei Zugstunden von der französischen Hauptstadt entfernt. Welche Rolle spielen hier grenzüberschreitende Kooperationen?

Nicht nur, was die Kunst angeht, ist die deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa wichtig. Auch politisch gesehen hat diese starke Bindung zwischen Deutschland und Frankreich große Bedeutung. Mir ist daher wichtig, dass wir nicht nur ein deutsches, sondern auch ein französisches Publikum anziehen und weiter an der deutsch-französischen Freundschaft arbeiten. Wir wissen alle, dass die Situation in Europa momentan etwas problematisch ist und es in mehreren Ländern Probleme und Spannungen gibt. Wenn diese Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich wegfällt, droht meiner Meinung nach das Ende Europas. Um dies zu verhindern, müssen auch wir als Künstler stark daran arbeiten, diese (kulturelle) Bindung weiter auszubauen. Bodo Busse und ich haben den Wunsch und den Willen, neue Projekte mit Theatern in der Region, wie aus Nancy oder Metz, und mehr Kollaborationen zwischen deutschen und französischen Musikern zu organisieren. Man sollte sich aber nie zu sehr nur auf ein Projekt oder eine Idee fokussieren, es ist viel interessanter, in alle Richtungen zu arbeiten. Wir denken daher natürlich auch an Kooperationen mit anderen Ländern wie Luxemburg. Am Saarländischen Staatstheater entwickelt sich gerade viel Neues –  mit einem neuen Intendanten, einem neuen Generalmusikdirektor und uns bleibt auch noch, einen neuen ersten Kapellmeister zu finden –; das bringt die Möglichkeit mit sich, viele neue Ideen einzubringen.

 

 

© Martin Kaufhold

 

 

Welche musikalischen Schwerpunkte möchten Sie in Ihrem Amt als Generalmusikdirektor in den nächsten vier Jahren setzen?

Das Saarländische Staatstheater hat ein sehr gutes Orchester und ich glaube, dass es ein großes Potenzial hat, sich qualitativ, zum Beispiel im Klang, weiter zu steigern. Selbstverständlich werde ich französische Musik machen, in der nächsten Spielzeit zum Beispiel Médéevon Cherubini undFaustvon Gounod, aber als Generalmusikdirektor muss man in alle Richtungen gehen und verschiedenes Repertoire spielen. Ich werde natürlich auch deutsche Musik aus dem 20. und 21. Jahrhundert und große Werke von Symphonikern wie die 4. Sinfonie von Anton Bruckner dirigieren.

 

 

Biografie

Schon in frühen Jahren begeisterte sich Sébastien Rouland, der aus Argenteuil bei Paris stammt, für die Orchesterleitung. Seit 2002 leitet er Opernproduktionen in Deutschland, Frankreich, Österreich, der Schweiz, Israel, Mexiko und Portugal, wodurch er sich zu einem vielseitigen Dirigenten seiner Generation entwickelte. Ab August 2018 wird er am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken das Amt des Generalmusikdirektors antreten.

 

L’article „Wir brauchen mehr deutsch-französische Koproduktionen“ est apparu en premier sur Paris Berlin.

]]>
/wir-brauchen-mehr-deutsch-franzosische-koproduktionen/feed/ 1
Paris, capitale du cinéma et des arts français et allemands /paris-capitale-du-cinema-et-des-arts-francais-et-allemands/ /paris-capitale-du-cinema-et-des-arts-francais-et-allemands/#respond Tue, 27 Mar 2018 08:20:02 +0000 /?p=1782 Par Katia Nunes   La ville de Paris proposera du 10 au 15 Avril un parcours qui passera par le Forum des Images, le centre Pompidou, le Carreau du Temple, la Cité Internationale des arts et le Luminor Hôtel de ville. Les visiteurs pourront admirer dans ces hauts lieux culturels 120 films performances venant de 40 […]

L’article Paris, capitale du cinéma et des arts français et allemands est apparu en premier sur Paris Berlin.

]]>
Par Katia Nunes

 

La ville de Paris proposera du 10 au 15 Avril un parcours qui passera par le Forum des Images, le centre Pompidou, le Carreau du Temple, la Cité Internationale des arts et le Luminor Hôtel de ville. Les visiteurs pourront admirer dans ces hauts lieux culturels 120 films performances venant de 40 pays différents, le tout en présence de réalisateurs et artistes du monde entier. Parmi les invités figurent notamment l’artiste autrichienne Valle Export, déjà invité au MoMA de New-York, mais aussi les réalisateurs Heinz Emigholz et Pedro Costa. Ce dernier a été sélectionné au festival de Cannes de 2006 pour son long métrage En avant jeunesse et a remporté le prix du meilleur réalisateur au festival de Locarno 2014. L’artiste finlandaise

Eija-Liisa Ahtila , remarquée à la biennale de Venise et exposée au musée du jeu de paume, est également annoncée. Des performances et films projetés en avant-première mais aussi des tables rondes seront enfin au programme. Des directeurs de musées et de centres d’arts, des artistes et des distributeurs réfléchiront ensemble sur les enjeux des nouvelles pratiques audiovisuelles. Voilà une bonne occasion de (re)découvrir l’art contemporain sous toutes ses formes.

 

Plus d’informations sur : www.art-action.org

L’article Paris, capitale du cinéma et des arts français et allemands est apparu en premier sur Paris Berlin.

]]>
/paris-capitale-du-cinema-et-des-arts-francais-et-allemands/feed/ 0
La Vendée met à l’honneur le cinéma allemand /la-vendee-met-a-lhonneur-le-cinema-allemand/ /la-vendee-met-a-lhonneur-le-cinema-allemand/#respond Tue, 20 Mar 2018 09:34:15 +0000 /?p=1712 Par Katia Nunes   Le printemps du cinéma allemand de la Ferrière (Vendée) revient du 4 au 17 avril pour sa 14e édition. À cette occasion, près de 10 films sont au programme, dont certains en avant-première. Si vous ne les avez pas encore vus, vous pourrez par exemple retrouver Diane Kruger dans In the […]

L’article La Vendée met à l’honneur le cinéma allemand est apparu en premier sur Paris Berlin.

]]>
Par Katia Nunes

 

Le printemps du cinéma allemand de la Ferrière (Vendée) revient du 4 au 17 avril pour sa 14e édition. À cette occasion, près de 10 films sont au programme, dont certains en avant-première. Si vous ne les avez pas encore vus, vous pourrez par exemple retrouver Diane Kruger dans In the fade /Aus dem Nichts de Faith Akin ou bien August Diehl dans Le jeune Karl Marx de Raoul Peck. Des séances ciné-concert et ciné-débat sont également prévues ainsi que trois films destinés aux groupes scolaires. Cette manifestation bénéficie du soutien du Crédit Mutuel, de l’Association ferriéroise pour les échanges, mais aussi d’ARTE, du magazine Vocable ainsi que du Goethe Institut.

 

 

 

Printemps du Cinéma Allemand

Du 4 au 17 avril 2018 au Cinéma Le Roc, 71 Rue Nationale, 85280 La Ferrière

 

 

Tarifs

 

Tarif unique : 5,50 €

Séances spéciales

Goethe Institut : 3,50 €

Étudiants, scolaires : 4,50 €

Groupes scolaires (tarif par élève) : 3,50 €

 

Plus d’informations et le programme complet disponibles sur : www.cinemaleroc.fr

 

 

L’article La Vendée met à l’honneur le cinéma allemand est apparu en premier sur Paris Berlin.

]]>
/la-vendee-met-a-lhonneur-le-cinema-allemand/feed/ 0